Kärntens Industrie

Stark ver­wur­zelt zwi­schen See und Berg. Inter­na­tio­nal gut ver­netzt. Qua­li­tät immer an ers­ter Stel­le – in der Wirt­schaft und auch im Leben. Kärn­ten ist ein beson­de­rer Indus­trie­stand­ort.

Impuls­ge­bend für den gesam­ten Alpe-Adria-Raum, mit Slo­we­ni­en, Ita­li­en und der Stei­er­mark als Nach­barn, wird hier seit Gene­ra­tio­nen Pio­nier­geist gelebt und gemein­sam mit hoch­ka­rä­ti­gen For­schern inno­va­ti­ve Ideen umge­setzt. Nicht nur auf der Erde, son­dern auch im Welt­all. Jeder Schritt vor­wärts ist ein Sprung in eine bes­se­re Zukunft.

Gemein­sam die Welt ver­än­dern. Die süd­li­che Leich­tig­keit öff­net Räu­me, um Neu­es aus­zu­pro­bie­ren. Mit top aus­ge­bil­de­ten Mit­ar­bei­tern. Moderns­ter Tech­nik zum Wohl von Mensch und Umwelt. Und mit Infra­struk­tur und Unter­stüt­zung, die welt­weit Erfol­ge ermög­licht. Nicht nur in Elek­tro­nik, Metall­tech­nik, Holz­ver­ar­bei­tung und che­mi­scher Indus­trie.

Branchen

Kärn­tens Indus­trie ver­zeich­net in ver­schie­dens­ten Berei­chen auf allen Kon­ti­nen­ten der Welt beein­dru­cken­de Erfol­ge. Gleich­zei­tig ist sie Wachs­tums­mo­tor für die Regi­on und der größ­te Arbeit­ge­ber im Land. Vom Big Play­er bis hin zu den Hid­den Cham­pi­ons in der Nische.

Die vier größten Branchen Kärntens

nach der gesamt abge­setz­ten Pro­duk­ti­on in Mio Euro

Quelle

(Quel­le: Sta­tis­tik Aus­tria-Son­der­aus­wer­tung der Kon­junk­tur­sta­tis­tik im Prod. Bereich, Stand 03/25)

  • „Mit Kärnt­ner Wur­zeln für ein grü­nes Öster­reich: Unter dem Mot­to ‘Dei­ne Ener­gie ist unse­re Lei­den­schaft’ betrei­ben wir 900 Heiz­zen­tra­len und 85 Fern­wär­me­net­ze in ganz Öster­reich. Durch unse­re Arbeit und unse­ren Indus­trie­part­ner­schaf­ten leis­ten wir einen nach­hal­ti­gen Bei­trag zur Wär­me­wen­de und zu einer lebens­wer­ten Ener­gie­zu­kunft für nach­fol­gen­de Gene­ra­tio­nen.“

    Adolf Mel­cherKelag Ener­gie & Wär­meZum Unter­neh­men
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Vom Stand­ort Wie­ters­dorf aus­ge­hend ver­bin­den wir seit mehr als 130 Jah­ren regio­na­le Wert­schöp­fung mit star­ker Inno­va­ti­ons­kraft und haben uns zum Markt­füh­rer für Zement, Beton und Roh­stof­fe im Alpe-Adria Raum ent­wi­ckelt. Als Fami­li­en­un­ter­neh­men han­deln wir ver­ant­wor­tungs­be­wusst über Gene­ra­tio­nen hin­weg und behal­ten dabei stehts die Zukunft im Blick.“

    Bern­hard AuerAlpa­cemZum Unter­neh­men
    Bernhard Auer
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Als Welt­mark­füh­rer im Feu­er­fest­be­reich, meis­tert RHI Magne­si­ta Hit­ze für glo­ba­le Stahl‑, Energie‑, Che­­mie- und Glas­in­dus­trien, um ein moder­nes, nach­hal­ti­ges Leben zu ermög­li­chen. Wer eine inter­na­tio­na­le Kar­rie­re anstrebt, ist an unse­rem Stand­ort Raden­thein genau rich­tig, denn wir ver­bin­den tra­di­tio­nel­len Berg­bau mit hoch­tech­no­lo­gi­scher For­schung.“

    Chris­toph StockVeitsch Radex GmbH & Co OGZum Unter­neh­men
    Christoph Stock
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Wir sind ein nach­hal­tig agie­ren­der Indus­trie­be­trieb. Auf unse­re Inno­va­ti­ons­kraft sind wir extrem stolz und die­se treibt uns seit Jahr­zehn­ten an. Wir haben uns immer schon ver­ant­wort­lich gefühlt für die Welt, in der wir pro­du­zie­ren. Es ist für uns selbst­ver­ständ­lich, dass unse­re Pro­duk­te recy­clier­bar sind.“

    Eli­sa­beth Goer­nerGoer­ner Pack­a­ging Zum Unter­neh­men
    Elisabeth Goerner
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Wir bei Mon­di Frant­schach sind stolz auf unse­re Mitarbeiter:innen, die der Mehr­wert für Mon­di sind und dafür sor­gen, dass wir hoch­wer­ti­ge Sack­kraft­pa­pie­re, Spe­zi­al­kraft­pa­pie­re und Spe­zi­al­zell­stof­fe zu pro­du­zie­ren, die welt­weit expor­tiert wer­den und die Basis für nach­hal­ti­ge und kreis­lauf­ori­en­tier­te Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen sind.“

    Gott­fried JohamMon­di Frant­schachZum Unter­neh­men
    Gottfried Joham
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Als einer der wich­tigs­ten Arbeit­ge­ber der Regi­on und 2023 mit dem Staats­preis für die Lehr­lings­aus­bil­dung aus­ge­zeich­net, ist der Stand­ort Kärn­ten für Sto­ra Enso wesent­lich – auf­grund der loka­len Nähe zur Forst­wirt­schaft und wich­ti­gen Märk­ten wie Ita­li­en. Nach­hal­tig sind nicht nur unse­re Pro­duk­te, son­dern auch die Inves­ti­tio­nen in den Stand­ort – z.B. mit einer PV-Anla­ge zur eige­nen Strom­erzeu­gung. Wir arbei­ten aus Kärn­ten für mehr Holz­bau im glo­ba­len Bau­sek­tor – heu­te, mor­gen und über­mor­gen.“

    Her­bert Jöbs­tlSto­ra Enso Wood Pro­ductsZum Unter­neh­men
    Jöbstl Herbert
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Die PORR baut für Gene­ra­tio­nen: für und mit Men­schen. In Kärn­ten neh­men wir die­se Ver­ant­wor­tung auf viel­fa­che Art wahr. Wir redu­zie­ren den CO2-Fuß­a­b­­druck mit PV-Anla­­gen auf unse­ren Dächern, recy­celn Bau­stof­fe und arbei­ten schlank und digi­tal. PORR ist zudem Top-Arbei­t­­ge­­be­rin in der Regi­on und bil­det in Kärn­ten pro Jahr rund 50 Lehr­lin­ge zu Fach­kräf­ten aus.“

    Karl-Heinz StraussPORRZum Unter­neh­men
    PORR CEO Karl-Heinz Strauss - Credit Astrid Knie
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Kärn­ten ist dank unse­ren enga­gier­ten Mitarbeiter:innen, tech­no­lo­gi­scher Kom­pe­tenz und inten­si­ver regio­na­ler Koope­ra­tio­nen ein Schlüs­sel­stand­ort für MAHLE. Mit einem kla­ren Bekennt­nis zur Regi­on, moderns­ter Tech­no­lo­gie und lau­fen­den Inves­ti­tio­nen sichern wir lang­fris­tig Wett­be­werbs­fä­hig­keit und nach­hal­ti­gen Erfolg.“

    Klaus Schöff­mann & Gün­ter Seme­jaMAHLE Fil­ter­sys­te­me Aus­tria GmbHZum Unter­neh­men
    Klaus Schöffmann & Günter Semeja
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Gemäß unse­rem Leit­spruch “Whe­re peo­p­le make the dif­fe­rence” ist für uns neben Indus­trie 4.0 Lösun­gen beson­ders das Enga­ge­ment der rund 850 Mit­ar­bei­ten­den Erfolgs­ga­rant. Wir belie­fern aus Alt­ho­fen welt­weit Kun­den in den Berei­chen Medi­zin­tech­nik, Auto­mo­ti­ve und Indus­tri­al. Kärn­ten bie­tet die idea­le Kom­bi­na­ti­on aus Inno­va­ti­ons­kraft und Lebens­qua­li­tät.“

    Mar­tin Rei­nerFlex Alt­ho­fenZum Unter­neh­men
    Martin Reiner
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Als Strom- und Gas­ver­tei­ler­netz­be­trei­ber sehen wir es nicht nur als unse­re Ver­ant­wor­tung, die Men­schen in Kärn­ten an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr sicher mit Ener­gie zu ver­sor­gen, son­dern auch, die Wei­chen für eine gelun­ge­ne Ener­gie­wen­de zu stel­len und Kärn­ten damit wei­ter­hin als attrak­ti­ven Lebens- und Wirt­schafts­stand­ort abzu­si­chern.“

    Micha­el Mar­ketzKNG-Kärn­ten Netz GmbHZum Unter­neh­men
    DI Dr. Michael Marketz
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Vor 20 Jah­ren sind wir als klei­ner Betrieb gestar­tet. Nun sind wir ein welt­weit ope­rie­ren­der Elek­tro­nik­dienst­leis­ter mit rund 550 Mit­ar­bei­tern und drei Fer­ti­gungs­stand­or­ten. Kärn­ten bie­tet eine idea­le Infra­struk­tur und gut aus­ge­bil­de­te Arbeits­kräf­te, was unse­re täg­li­chen Geschäfts­ak­ti­vi­tä­ten posi­tiv beein­flusst.“

    Micha­el Vel­me­dencms elec­tro­nicsZum Unter­neh­men
    Rene Knabl
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Als 1874 mit der Grün­dung der Vil­la­cher Maschi­nen­fa­brik der Grund­stein für die KMF-Grup­­pe gelegt wur­de, waren vie­le Ent­wick­lun­gen von heu­te nicht ein­mal zu erah­nen. Es war und ist aber die beson­de­re Lage Kärn­tens im Schnitt­punkt des sla­wi­schen, roma­ni­schen & ger­ma­ni­schen Kul­tur­raums, die uns damals im Land­ma­schi­nen­bau und heu­te im Anla­­gen- & Spe­zi­al­ma­schi­nen­bau erfolg­reich sein lässt.“

    Paul Som­mer­eg­gerIAB Indus­trie­an­la­gen­bauZum Unter­neh­men
    Paul Sommeregger
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Seit über 100 Jah­ren treibt die Kelag den Fort­schritt für ein ver­läss­li­ches Ener­gie­sys­tem in Kärn­ten vor­an. Mit dem Aus­bau der Erneu­er­ba­ren wie Was­ser­kraft, Son­­nen- und Wind­ener­gie schafft sie eine Basis für die Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit Kärn­tens, för­dert Inno­va­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung und sichert die Lebens­qua­li­tät künf­ti­ger Gene­ra­tio­nen. Regio­nal erzeug­te Ener­gie stärkt zudem den Stand­ort nach­hal­tig.“

    Rein­hard Drax­lerKelagZum Unter­neh­men
    Reinhard Draxler
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Unse­re Mis­si­on bei SONNENKRAFT ist es, jedes Gebäu­de in ein Kraft­werk für Son­nen­en­er­gie zu ver­wan­deln. Seit über 30 Jah­ren ent­wi­ckeln und pro­du­zie­ren wir Solar­sys­te­me aus Öster­reich und set­zen dabei auf höchs­te Qua­li­tät und Inno­va­ti­on. In St. Veit an der Glan bün­deln wir unser Know-how im Bereich Solar­ener­gie, um gemein­sam mit star­ken Part­nern und einem her­vor­ra­gen­den…“

    Rein­hard Pas­terkSon­nen­kraft GmbHZum Unter­neh­men
    Reinhard Pasterk
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Wir sind stolz dar­auf, inner­halb von nur einem Jahr­zehnt zum Welt­markt­füh­rer in der Pro­duk­ti­on von ther­mi­schen Son­nen­kol­lek­to­ren auf­ge­stie­gen zu sein.“

    Robert Kan­duthGREE­Non­e­TEC Solar­in­dus­trieZum Unter­neh­men
    Robert Kanduth
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Mikro­elek­tro­nik aus Öster­reich ist Teil der Lösung für die drän­gends­ten glo­ba­len The­men unse­rer Zeit. Allein die bei Infi­ne­on Aus­tria 2023 gefer­tig­ten Ener­gie­spar­chips ver­mei­den rund 10 Mil­lio­nen Ton­nen CO2, das sind 13 % der CO2-Emis­sio­nen Öster­reichs. Mit nach­hal­ti­gen Tech­no­lo­gien schaf­fen wir attrak­ti­ve Arbeits­plät­ze mit Sinn und Zukunft.“

    Sabi­ne Her­lit­sch­kaInfi­ne­on Tech­no­lo­gies Aus­triaZum Unter­neh­men
    Sabine Herlitschka
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Seit über 125 Jah­ren ent­wi­ckeln und indus­tria­li­sie­ren wir che­mi­sche und metall­ur­gi­sche Pro­duk­te, die unver­zicht­ba­rer Bestand­teil für eine Viel­zahl von Anwen­dun­gen sind. Das Recy­cling von Wert­stof­fen ist dabei schon lan­ge von beson­de­rer Bedeu­tung. Unser Geschäfts­mo­dell ist auf den Export und damit glo­bal aus­ge­rich­tet – und gleich­zei­tig sind wir fest in Kärn­ten ver­an­kert, wor­auf wir bau­en und stolz sind!“

    Ste­fan Grei­melTrei­ba­cher Indus­trieZum Unter­neh­men
    Stefan Greimel
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Unser Ziel ist es, E‑Mobilität für alle zugäng­lich zu machen – nach­hal­tig, wirt­schaft­lich und mit Freu­de am Fah­ren! Im Jahr 2017 prä­sen­tier­te go‑e die welt­weit ers­te smar­te mobil nutz­ba­re Wall­box. Heu­te sind wir laut meh­re­ren Stu­di­en Markt­füh­rer beim Laden zu Hau­se und die meist­emp­foh­le­ne Mar­ke in Deutsch­land – ähn­li­ches gilt für Öster­reich.“

    Susan­ne Pal­ligo‑e GmbHZum Unter­neh­men
    Susanne Palli
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
  • „Fun­der­max seit über 130 Jah­ren für bes­te Qua­li­tät und exzel­len­tes Design „made in Kärn­ten“. Am Fir­men­haupt­sitz in St. Veit arbei­ten rund 430 Mitarbeiter:innen in drei Wer­ken. Zudem erzeu­gen wir mit unse­ren Pro­duk­ti­ons­an­la­gen Öko­strom und ver­sor­gen tau­sen­de Haus­hal­te in der Regi­on mit kli­ma­freund­li­cher Fern­wär­me.“

    Tho­mas Las­sa­cherFun­der­maxZum Unter­neh­men
    Thomas Lassacher
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
    Erfolgs­ge­schich­ten
Adolf Mel­cherKelag Ener­gie & Wär­me
Bern­hard AuerAlpa­cem
Chris­toph StockVeitsch Radex GmbH & Co OG
Eli­sa­beth Goer­nerGoer­ner Pack­a­ging
Gott­fried JohamMon­di Frant­schach
Her­bert Jöbs­tlSto­ra Enso Wood Pro­ducts
Karl-Heinz StraussPORR
Klaus Schöff­mann & Gün­ter Seme­jaMAHLE Fil­ter­sys­te­me Aus­tria GmbH
Mar­tin Rei­nerFlex Alt­ho­fen
Micha­el Mar­ketzKNG-Kärn­ten Netz GmbH
Micha­el Vel­me­dencms elec­tro­nics
Paul Som­mer­eg­gerIAB Indus­trie­an­la­gen­bau
Rein­hard Drax­lerKelag
Rein­hard Pas­terkSon­nen­kraft GmbH
Robert Kan­duthGREE­Non­e­TEC Solar­in­dus­trie
Sabi­ne Her­lit­sch­kaInfi­ne­on Tech­no­lo­gies Aus­tria
Ste­fan Grei­melTrei­ba­cher Indus­trie
Susan­ne Pal­ligo‑e GmbH
Tho­mas Las­sa­cherFun­der­max
scroll down
Zah­len, Daten & Fak­ten

BRUTTOWERTSCHÖPFUNG KÄRNTEN

in 1.000 Euro

Quelle

(Quel­le: Leis­tungs- und Struk­tur­er­he­bung 2022)

450.449
Trans­port und Ver­kehr
509.995
Bank und Ver­si­che­rung
837.527
Infor­ma­ti­on und Con­sul­ting
1.116.106
Tou­ris­mus und Frei­zeit- wirt­schaft
1.237.345
Han­del
3.036.401
Gewer­be und Hand­werk
4.099.757
Indus­trie
36% der Bruttowertschöpfung Kärntens kommt aus den Industrieunternehmen (Gesamt 11,28 Mrd. Euro)

ABGESETZTE PRODUKTION PRO JAHR

in Mio Euro

Quelle

(Quel­le: STATISTIK AUSTRIA, Kon­junk­tur­sta­tis­tik, Stand 03/2025)

8.738
2020
11.025
2021
13.780
2022
13.378
2023
12.189
2024
34,9% Steigerung

LEHRLINGE IN DER INDUSTRIE

Quelle

Quel­le: Lehr­lings­sta­tis­ti­ken der WKO

1085 Lehr­lin­ge

werden im 2024 in Kärntens Industriebetrieben ausgebildet.

EXPORT

Trotz glo­ba­ler Unsi­cher­hei­ten bleibt Kärn­tens Export­wirt­schaft stark. Im Jahr 2024 ver­zeich­ne­te das Bun­des­land einen Außen­han­dels­bi­lanz­über­schuss von 1,3 Mil­li­ar­den Euro – ein kla­res Zei­chen für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit regio­na­ler Unter­neh­men.

Die Export­quo­te der Kärnt­ner Indus­trie beträgt im Jahr 2024 rund 66%.

Quelle

(Quel­le: Wirt­schafts­kam­mer Kärn­ten / Sta­tis­tik Aus­tria)

Top-Exportmärkte

Flagge Deutschland

Deutsch­land

€ 2,655 Mrd.
Flagge China

Chi­na

€ 1,053 Mrd.
Flagge Italien

Ita­li­en

€ 902 Mio.
9,29 Mrd. Euro exportierte Kärntens Wirtschaft
1.3 Mrd. Euro Außenhandelsbilanzüberschuss

ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN IN DER INDUSTRIE

Quelle

Indus­trie­wirt­schaft­li­ches Insti­tut 2024 und WKO Beschäf­tig­ten­sta­tis­tik, Jah­res­wer­te 2024 inkl. gering­fü­gig Beschäf­tig­te, 12 Monats­durch­schnitt, 1. Auf­ar­bei­tung

27.343 Unselbstständige Beschäftigte
358 Arbeitgeber

Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst in der Kärntner Industrie

Quelle

(Quel­le: 2024, Sta­tis­tik Aus­tria, Son­der­aus­wer­tung der Kon­junk­tur­sta­tis­tik im Prod. Bereich) Anga­ben in Euro/Person – ohne Son­der­zah­lun­gen und Abfer­ti­gun­gen

Ange­stell­te

in Euro/Person5.537 €

Arbei­ter

in Euro/Person3.583 €

Lehr­lin­ge

in Euro/Person1.631 €

Industrie-Landkarte

Kon­tak­te knüp­fen. Koope­ra­ti­ons­part­ner fin­den. Jobs in der Regi­on abche­cken. Mit der digi­ta­len Land­kar­te geht das ganz ein­fach.

Karte der Industriezentren in Kärnten

Standort

1,8 Mil­lio­nen Men­schen. Hun­dert­tau­sen­de Unter­neh­men. Unend­li­che Chan­cen für Wachs­tum. Kärn­ten liegt mit­ten in einer neu­en euro­päi­schen Metro­pol­re­gi­on. Attrak­tiv. Dyna­misch. Hoch ent­wi­ckelt.

Kärn­ten und die Stei­er­mark sind durch die Kor­alm­bahn zur zweit­größ­ten Wirt­schafts­re­gi­on Öster­reichs zusam­men­ge­wach­sen – die Area Süd. Ent­spre­chend groß ist die Auf­bruchs­stim­mung im Land. Wirt­schafts­stand­ort und Logis­tik­dreh­schei­be neh­men Fahrt auf. Wer früh genug auf­springt, wird lang­fris­tig zu den Gewin­nern gehö­ren.

Wörthersee Panoramablick
Quelle

Indus­trie­wirt­schaft­li­ches Insti­tut, April 2024

Forschung & Entwicklung

Fach­hoch­schu­len. Uni­ver­si­tä­ten. For­schungs­zen­tren. Tech­no­lo­gie­parks.
Kärn­tens Indus­trie pro­fi­tiert von einem dich­ten Netz­werk hoch­qua­li­fi­zier­ter For­schern und Wis­sen­schaft­lern direkt vor Ort.

For­schung und Ent­wick­lung sind der zen­tra­le Motor für Inno­va­ti­on in Kärn­ten. Die Indus­trie inves­tiert gezielt in neue Tech­no­lo­gien, Ver­fah­ren und Pro­duk­te. Fach­hoch­schu­len, Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­zen­tren bil­den dafür ein star­kes Kom­pe­tenz­netz­werk. Kur­ze Wege und enge Koope­ra­tio­nen ermög­li­chen eine schnel­le Umset­zung von Ideen in markt­fä­hi­ge Lösun­gen.

Mit einem Anteil von 13 % an den öster­reich­wei­ten F&E‑Ausgaben in der Indus­trie posi­tio­niert sich Kärn­ten als füh­ren­der Indus­trie­stand­ort und Inno­va­ti­ons­re­gi­on.

Lakeside Science and Technology Park in Klagenfurt
3.036 Beschäftigte in Forschung und Entwicklung 2024
627 Mio. Euro Investitionen in Forschung & Entwicklung 2024
Quelle

Indus­trie­wis­sen­schaft­li­ches Insti­tut, 04/2025 und Sta­tis­tik Aus­tria, Son­der­aus­wer­tung der Erhe­bung über For­schung & expe­ri­men­tel­le Ent­wick­lung 2023 in Kam­mer­sys­te­ma­tik

Karriere

Bes­te Bezah­lung. Viel­fäl­ti­ge Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten. Top Kar­rie­re­chan­cen. Ein Job in der Indus­trie ist attrak­ti­ver denn je – und kann die Welt ver­än­dern.

Als Arbeit­ge­ber bie­tet die Indus­trie ihren Mit­ar­bei­tern vie­le Vor­tei­le und ein ange­neh­mes Betriebs­kli­ma. Auch Quer­ein­stei­ger sind will­kom­men und fin­den ihrem Talent ent­spre­chend ihren per­sön­li­chen Traum­job. Fami­li­en­freund­lich, inter­na­tio­nal und sicher.

  • Marcher Marcel

    „Mei­ne Arbeit ist viel­fäl­tig und abwechs­lungs­reich. In der Indus­trie habe ich Weiterentwicklungs­möglichkeiten und Auf­stiegs­chan­cen.“

    Mar­cel Mar­cherLehr­be­ruf Fer­ti­gungs­mess­tech­ni­ker, 2. Lehr­jahr, Fun­der­max

Zwischenfrage?

Was den­ken Sie: Wel­che Bran­che hat den höchs­ten Wert­schö­pungs­an­teil in Kärn­ten?

INDUSTRIE

34,1%

TOURISMUS

5,6%

HANDEL

9,7%